Industriekaufleute

Sie befinden sich hier:

Herzlich willkommen im Bildungsgang Industrie

Bildungsgangleitung

Simone Dallmeier, Petra Franke (Leitung)

Eine Anmeldung für die Unterstufen eines neuen Ausbildungsjahres ist jederzeit über den folgenden Link möglich:
www.schueleranmeldung.de/Betriebe

Berufsbild

Industriekaufleute werden in Industrieunternehmen nahezu aller Branchen in den kaufmännisch-verwaltenden Abteilungen wie Materialmanagement, Vertrieb, Marketing, Personalwesen sowie Finanz- und Rechnungswesen, aber auch im koordinierenden Bereich der Produktion eingesetzt. Folglich vermittelt die Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau ein breit angelegtes betriebswirtschaftliches Wissen, das sich auf die Kernaufgaben von Industriekaufleuten bezieht. Beispiele sind die Planung, Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen, Einkauf von Materialien, Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten, Abwicklung der Finanz- und Geschäftsbuchführung, Kosten- und Leistungsrechnung. Die Ausbildungsdauer beträgt drei bzw. 2,5 Jahre. Im Sinne des dualen Systems der Berufsausbildung findet die Ausbildung sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule in einem Berufskolleg statt. Im Betrieb durchlaufen die Auszubildenden die gemäß der Ausbildungsordnung für Industriekaufleute vorgegebenen Unternehmensbereiche bzw. Abteilungen. Die Berufsschule vermittelt den Lernenden gemäß dem Lehrplan für Industriekaufleute die erforderlichen Kenntnisse.

Unterrichtsorganisation

In der Berufsschule kann zwischen zwei unterrichtlichen Organisationsformen (-modelle) gewählt werden: Während im Blockmodell die Auszubildenden ca. drei Monate in Vollzeit unterrichtet werden, sieht das Teilzeitmodell einen Berufsschulbesuch von zwei Tagen pro Woche vor. Ziel beider dualer Ausbildungspartner ist es, in den drei Jahren Ausbildung berufliche Handlungskompetenz bei den Lernenden zu entwickeln.

Der Unterricht für die Industriekaufleute ist im Rahmen einer Tablet-Klasse organisiert: Die Beschaffung der Geräte leisten die Schülerinnen und Schüler bzw. Ausbildungsbetriebe vollkommen eigenständig nach technischen Vorgaben der Schule (Mehr zum Tableteinsatz am Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg).

Berufsschultage

Einschulung für neue Berufsschüler*innen: Mo, 07.08.2023.

Im Schuljahr 2023/2024 findet der Unterricht in der Berufsschule an folgenden Unterrichtstagen statt:

Unterstufe

Klasse Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Erster Berufsschultag
I26 X X Do,10.08.2023

Mittelstufe

Klasse Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Erster Berufschultag
I25 X X Di,08.08.2023

Oberstufe

Klasse Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Erster Berufsschultag
I24A X X Mi,09.08.2023
Klasse Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Erster Berufsschultag
I24B X X Mi,09.08.2023

Blockzeiten

Schuljahr 2023/2024

Klasse Stufe Zeitraum
IB26 Unterstufe 04.03.2024 - 05.07.2024
IB25 Mittelstufe 27.11.2023 - 01.03.2024
IB24 Oberstufe 08.08.2023 - 24.11.2023

Prüfungstermine

Herbst Frühjahr
Prüfungstermin 28./29. Nov. 2023 23./24. April 2024

Schuljahr 2024/2025

Klasse Stufe Zeitraum
IB27 Unterstufe 17.03.2025 – 11.07.2025
IB26 Mittelstufe 25.11.2024 – 14.03.2025
IB25 Oberstufe 22.08.2024 – 22.11.2024

Prüfungstermine

Herbst Frühjahr
Prüfungstermin 26./27. Nov. 2024 6./7. Mai 2025

Tandem-Modell

Studieren parallel zur Ausbildung

Attraktives Angebot für ambitionierte Auszubildende

In der Gesamtzeit von nur 4 Jahren zu „Staatlich geprüften Betriebswirten“. Dies ist das attraktive Angebot für ambitionierte Auszubildende in der Ausbildung. Der parallele Einstieg in die Fachschule für Wirtschaft erfolgt bereits nach dem 1. Ausbildungsjahr.

Ziel des Tandemmodells ist die verknüpfte Aus- und Weiterbildung zu „Staatlich geprüften Betriebswirten“ in einer Gesamtzeit von nur 4 Jahren. Hierbei bleibt die notwendige berufliche Praxis integriert und die relativ hohe Gesamtbelastung der Teilnehmer wird durch fachliche Synergien teilweise ausgeglichen.

Insgesamt bietet die Tandem-Ausbildung eine hochattraktive Verknüpfung von Aus- und Weiterbildung (duale Berufsausbildung + Fachschule für Wirtschaft) im kaufmännischen Bereich. Dieses Modell ist geeignet für hochmotivierte und leistungsfähige Auszubildende.