Handelsschule
Bildungsgänge
- Start
- Handelsschule
Handelsschule
Bildungsgangleitung

Frau Frers | Herr Budde
Bildungsgangbeschreibung
Die Handelsschule vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und bereitet somit auf eine berufliche Ausbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vor und bietet zugleich eine erweiterte allgemeine Bildung.
Der Unterricht wird ergänzt durch ein mehrtägiges Seminar und ein mehrwöchiges Praktikum; hierduch wird ein besonderer Zugang zur beruflichen Praxis geboten.
Aufnahmevoraussetzungen
In der Handelsschule wird aufgenommen, wer über den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder einen gleichwertigen Abschluss verfügt und durch einen weiteren Schulbesuch den besonderen Anforderungen des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung in Handelsunternehmen gerecht werden will.
Abschluss und Berechtigungen
Wer die Handelsschule erfolgreich absolviert, erwirbt den Abschluss der Fachoberschulreife (FOR) und damit die Aufnahmeberechtigung z. B. für die Höhere Handelsschule.
Besonders erfolgreiche Schülerinnen und Schüler erlangen nach einem Jahr den Qualifikationsvermerk. Dieser berechtigt zum Eintritt in die gymnasiale Oberstufe, z. B. in das Wirtschaftsgymnasium am Berufskolleg. Ausschlaggebend sind hierfür im Wesentlichen die Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
Lernbereiche / Fächer
Berufsbezogener Bereich |
---|
Fächer des Fachbereichs * Wirtschaft und Verwaltung / bereichsspezifische Fächer |
* Geschäftsprozesse im Unternehmen |
* Personalbezogene Prozesse |
* Gesamtwirtswchaftliche Prozesse |
Mathematik |
Englisch |
Berufsübergreifender Lernbereich |
---|
Deutsch / Kommunikation |
Politik / Geschichte |
Religionslehre |
Sport / Gesundheitserziehung |
Differenzierungsbereich |
---|
Nach Maßgabe der Schule |