Groß- und Außenhandelskaufleute
Bildungsgänge
- Start
- Groß- und Außenhandelskaufleute
Groß- und Außenhandelskaufleute

Frau Heinz | Herr Krause
Eine Anmeldung für die Unterstufen eines neuen Ausbildungsjahres ist jederzeit über den folgenden Link möglich: www.schueleranmeldung.de/Betriebe
Der Unterricht für die Groß- und Außenhandelskaufleute ist im Rahmen einer Tablet-Klasse organisiert: Die Beschaffung der Geräte leisten die Schülerinnen und Schüler bzw. Ausbildungsbetriebe vollkommen eigenständig nach technischen Vorgaben der Schule [Mehr zum Tableteinsatz am Freiherr vom-Stein-Berufskolleg].
Ansprechpartner für die einzelnen Unterrichtsfächer:
Fach | Ansprechpartner |
---|---|
Großhandelsprozesse | Frau Heinz |
Wirtschafts- und Sozialprozesse | Fr. Bösch / Hr. Dunst |
Steuerung und Kontrolle | Fr. Wiegmann |
Datenverarbeitung | Herr Dunst |
Englisch | Hr. Krause |
Sport | |
Deutsch/Kommunikation | Fr. Dallmeier |
Religionslehre | Herr Döhrer |
Politik/Gesellschaftslehre | Herr Krause |
Berufsschultage
Im Schuljahr 2022/2023 findet der Unterricht in der Berufsschule an folgenden Unterrichtstagen statt:
Unterstufe
Klasse | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
G25B | X | X | |||
G25C | X | X |
Mittelstufe
Klasse | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
G24A | X | X | |||
G24B | X | X | |||
G24C | X | X |
Oberstufe
Klasse | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
G23A | X | X | |||
G23B | X | X | |||
G23C | X | X |
Lehrbücher
Großhandelsprozesse, Wiso:
Heinemeier, Hermsen, Jecht, Limpke: Groß im Handel
1. Ausbildungsjahr im Groß- und Außenhandel
ISBN 978-3-8045-5562-4
Winklers Verlag
Heinemeier, Hermsen, Jecht, Limpke: Groß im Handel
2. Ausbildungsjahr im Groß- und Außenhandel
ISBN 978-3-8045-5565-5
Winklers Verlag
Steuerung und Kontrolle:
Schmolke/Deitermann: Rechnungswesen für den Groß- und Außenhandel
ISBN 978-3-8045-6583-8
Winklers Verlag
Das Tandel-Modell
Studieren parallel zur Ausbildung
Attraktives Angebot für ambitionierte Auszubildende
In der Gesamtzeit von nur 4 Jahren zu „Staatlich geprüften Betriebswirten“. Dies ist das attraktive Angebot für ambitionierte Auszubildende in der Ausbildung. Der parallele Einstieg in die Fachschule für Wirtschaft erfolgt bereits nach dem 1. Ausbildungsjahr.
Ziel des Tandemmodells ist die verknüpfte Aus- und Weiterbildung zu „Staatlich geprüften Betriebswirten“ in einer Gesamtzeit von nur 4 Jahren. Hierbei bleibt die notwendige berufliche Praxis integriert und die relativ hohe Gesamtbelastung der Teilnehmer wird durch fachliche Synergien teilweise ausgeglichen.